Dr. Claudia Vivell, Zahnärtzin MSc
Show navigation Hide navigation
  • Home
  • Praxiskonzept
  • Dr. Claudia Vivell, MSc
  • Therapiespektrum
    • Ästhetik
    • Kiefergelenks-therapie / CMD
    • Implantate
    • Prophylaxe
    • Parodontologie
    • Angst vor dem Zahnarzt
    • Digitales Röntgen
    • Scannen- digitale Abformung
  • Netzwerk
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
Vivell
  • Startseite
  • Therapiespektrum
  • Kiefergelenks-therapie / CMD

CMD – Craniomandibuläre Dysfunktionen
Ursache, Folgen, Behandlungsmöglichkeiten

Nach Karies und Zahnfleischentzündung sind Kiefergelenkserkrankungen die häufigsten Störungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich. Sie werden in der Fachsprache auch als Craniomandibuläre Dysfunktionen oder Myoarthropathien bezeichnet; die gebräuchliche Abkürzung ist CMD. Wird diese Störung nicht frühzeitig behandelt, werden die Beschwerden chronisch.

Ursachen der CMD

Im Wesentlichen gibt es drei mögliche Ursachen für eine CMD:

  • ein „falscher Biss“, d.h. Ober- und Unterkiefer treffen beim Kauen nicht richtig aufeinander
  • stressbedingtes Zähneknirschen oder -pressen im Schlaf verursacht Verspannungen der
    Kaumuskulatur
  • Zahnersatz, bei dem die ideale Kiefergelenkposition nicht berücksichtigt wird, führt über
    Frühkontakte der Zähne zu einer Fehlstellung

Folgen

Die dauernd angespannte Kaumuskulatur verhärtet sich und verursacht ausstrahlende Muskelschmerzen und Kiefergelenksbeschwerden. Der Betroffene leidet dann unter Kopf-, Gesichts- und Ohrenschmerzen. Auch Tinnitus oder besonders hartnäckige und schmerzhafte Verspannungen in Nacken und Rücken können auftreten.

Begleitende Knackgeräusche oder Bewegungseinschränkungen der Kiefergelenke sind ein erster Hinweis auf eine bereits eingetretene krankhafte Veränderung im Gelenk. Die häufigste Ursache ist das Abgleiten der Gelenkscheibe vom Gelenkkopf und das Zurückspringen in die ursprüngliche Situation. Bleibende Kiefergelenkschäden oder Arthrosen können dann die Folge sein.

Diagnostik

Um die richtige Behandlungsmethode zu ermitteln, führen wir zunächst eine umfassende Analyse des gesamten Kauorgans durch. Mit Hilfe einer manuellen und instrumentellen Funktionsdiagnostik/ Funktionsanalyse können Art und Ursache der Störungen genau erkannt werden. Durch computergestützte Aufzeichnungen der Gelenkbahn lassen sich selbst versteckte Probleme erfassen. Auf Basis der Ergebnisse können wir dann eine gezielte Behandlung planen.

  • Kiefergelenks-
    therapie / CMD
  • Bedeutung der
    Funktion
  • CMD / Symptome
  • Diagnostik
  • Therapie-
    möglichkeiten
  • Frontzahnstellung/
    Profilverbesserung
  • Kieferorthopäie
Besuchen Sie uns auf Facebook

Dr. med. dent. Claudia Vivell MSc, Zahnärztin, 20146 Hamburg-Rotherbaum, Schlüterstraße 60, Telefon 040-410 44 19
Ästhetische Zahnheilkunde, CMD / Kiefergelenksprechstunde, Implantologie,
Zahnarztpraxis, Zahnarzt Impressum Datenschutz